Der World Backup Day: Sichern Sie Ihre Daten!
Was ist ein Backup?

Ein Backup ist eine Kopie Ihrer Daten, die an einem sicheren Ort aufbewahrt wird. Diese Kopie dient als Rettungsanker, falls Ihre Originaldaten durch einen Unfall, eine Naturkatastrophe oder einen böswilligen Angriff verloren gehen oder beschädigt werden. Soweit, so einfach - aber wie immer steckt der Teufel im Detail, und so ist "Backup" nicht immer gleich "Backup".
Denn: Datensicherungen brauchen Zeit. Datensicherungen brauchen Platz. Datensicherungen müssen überprüfbar sicher sein. Und für den Fall, dass sie gebraucht werden, sollen Daten aus der Sicherung schnell wiederhergestellt werden können - aber nur von Usern, die dazu berechtigt sind, und nicht von Hackern.
Warum sind Backups so wichtig?
Die Bedeutung von Backups kann nicht hoch genug eingeschätzt werden:
-
Schutz vor Datenverlust: Ob durch menschliches Versagen, Hardwareausfälle oder Cyberangriffe - Backups sind Ihre Versicherung gegen Datenverlust
-
Geschäftskontinuität: Bei einem Zwischenfall können Sie schnell wieder arbeitsfähig sein und teure Ausfallzeiten vermeiden
-
Compliance: Viele Branchen unterliegen strengen Datenschutzbestimmungen. Backups helfen, diese Anforderungen zu erfüllen
-
Kosteneinsparung: Die Kosten für regelmäßige Backups sind im Vergleich zu den potenziellen Kosten eines Datenverlusts minimal. Laut verschiedenen Studien betrugen die durchschnittlichen Kosten einer Datenpanne im Jahr 2024 weltweit 4,88 Millionen Dollar.
Backup-Medien
Für Backups stehen verschiedene Speichermedien zur Verfügung, die je nach Anforderungen und Einsatzzweck gewählt werden können. Festplatten bieten hohe Kapazitäten zu günstigen Preisen und eignen sich gut für lokale Backups. Cloud-Speicher ermöglicht flexible, ortsunabhängige Datensicherung mit einfachem Zugriff. Magnetbänder werden aufgrund ihrer Langlebigkeit und hohen Kapazität vor allem in Unternehmen für langfristige Archivierung eingesetzt, haben aber eine eher ungewisse technologische Zukunft. Optische Medien wie DVDs oder Blu-rays eignen sich für kleinere Datenmengen, während Flash-Speicher wie USB-Sticks oder SD-Karten eine kompakte und portable Option darstellen. Beide Medientypen spielen im professionellen Umfeld aber eigentlich keine nennenswerte Rolle.
Die 3-2-1-Regel
Die 3-2-1-Backup-Strategie ist ein bewährter Ansatz zur Datensicherung. Sie besagt, dass man mindestens drei Kopien seiner Daten haben sollte, diese auf zwei verschiedenen Speichermedien aufbewahrt und eine Kopie an einem anderen Ort lagert.
Konkret bedeutet das: Neben den Originaldaten sollten zwei Backups existieren, beispielsweise eines auf einer externen Festplatte und eines in der Cloud. Mindestens ein Backup sollte offline oder an einem anderen Standort aufbewahrt werden, um vor lokalen Katastrophen oder Cyberangriffen geschützt zu sein. Diese Strategie minimiert das Risiko von Datenverlust erheblich und ermöglicht eine schnelle Wiederherstellung im Notfall.
STEP Managed CloudBackup: Ihre Daten in sicheren Händen

Angesichts der Bedeutung von Backups ist es wichtig, auf eine zuverlässige Lösung zu setzen. Das STEP Managed CloudBackup bietet Ihnen eine sichere und effiziente Möglichkeit, Ihre Daten zu schützen.
Unser Service umfasst:
-
Verschlüsselte Backups für maximale Sicherheit
-
Komprimierung und Deduplizierung für effiziente Speichernutzung
-
Flexible Speicheroptionen, einschließlich S3-kompatibler Objektspeicher
-
Einfache Wiederherstellung über eine benutzerfreundliche Web-Oberfläche
-
Unterstützung für verschiedene Backup-Typen, von einfachen Datei-Backups bis hin zu komplexen Anwendungen
Lassen Sie den World Backup Day nicht ungenutzt verstreichen, sondern sichern Sie Ihre digitalen Schätze und sorgen Sie für die Zukunft Ihres Unternehmens vor. Mit STEP Managed CloudBackup sind Ihre Daten in guten Händen - heute und jeden Tag!
Es gibt noch keine Kommentare.
Einen Kommentar schreiben